Ein Hoch auf die Unvollkommenheit
Noch wenige Stunden, dann schreiben wir das Jahr 2019. Das alte Jahr ist Geschichte und wie so häufig, wenn etwas zu Ende geht, wird man ein wenig nachdenklich. Man erinnert sich an das Vergangene und auch die guten Vorsätze erfreuen sich zum Jahreswechsel großer Beliebtheit. In Sachen "gute Vorsätze" bin ich noch blutiger Anfänger, doch jetzt bin ich bereit. Ich habe meinen guten Vorsatz für 2019 gefunden.
Auslöser für diesen Beitrag war ein Besuch erst neulich in einer mittelgroßen, deutschen Stadt. Schöne Häuser, teure Geschäfte und alles sehr gepflegt - so wurde es mir beschrieben. Auch Bäume gab es - vereinzelt und eingezäunt. Es war hübsch, ganz bestimmt sehr hübsch und dennoch machte sich in mir ein komisches, beklemmendes Gefühl breit. Mir war es zu hübsch.
Über so ein Gefühl denkt man nach, also ich denke über so ein Gefühl nach, und ich habe mit Freunden, Bekannten und natürlich mit meiner Mama darüber gesprochen. Jetzt ist dieses Gefühl mit dem Stempel Perfektionismus versehen und ich stelle mir die Frage: was ist eigentlich perfekt?
Was ist eigentlich perfekt?
Perfekt klingt irgendwie ganz positiv und nicht nach einem beklemmenden Gefühl. Perfekt klingt für mich nach einem sonnigen Tag unter einem schattigen Baum, nach Apfelkuchen und Zimteis, nach Lachen und guter Freundschaft. Gute Freunde sind aber vielleicht nicht perfekt. Sie sind so wenig wie ich frei von Mängeln, nicht vollkommen - genau so beschreibt der Duden nämlich das Wort perfekt. Auch so ein Apfelkuchen muss nicht zwingend frei von Mängeln sein um zu einem perfekten Moment beizutragen.
Okay, in meinem Beispiel war es kein Apfelkuchen. Es war ein Erdbeerkuchen. Mein Opa hatte ihn extra für mich gebacken als ich einmal zu Besuch kam. Anstatt zum Zucker griff er aber zum Salz. Nein, der Kuchen war sicher nicht perfekt, doch die Absicht dahinter war so schön, dass ich mich noch heute darüber freue.
Hin und wieder hat man auch an sich selbst merkwürdige Ansprüche. Wir streben nach Perfektionismus, wollen schöner, besser, makellos, fehlerfrei werden. So hatte ich während des Studiums und noch lange Zeit danach an mich den Anspruch Vorträge fehlerfrei abzuspulen. Ein Hänger, eine kurze Pause, ein Verhaspeln, schrecklich! Komisch, als Zuhörerin hingegen mag ich humorvoll überspielte Pannen und selbst ein verlegenes Räuspern finde ich menschlich und sympathisch. Auch Pausen, die mir als Vortragende ewig vorkommen, genieße ich als Zuhörerin. Schließlich erwarte ich mir von einem guten Vortrag auch Neuigkeiten, die ich erst einmal verarbeiten und in meinen grauen Zellen unterbringen muss.
Feiern wir die Unvollkommenheit!
Ich könnte noch viele Beispiele aufzählen, über die ich in den vergangenen Wochen und Monaten gestolpert bin, doch unterm Strich käme immer raus: gerade Mängel und Unvollkommenheit machen Menschen, Momente und Dinge für mich erst perfekt. Jedenfalls finde ich Menschen mit Ecken und Kanten spannender als makellose Damen und Herren. Ich mag eine ungemähte Wiese oder einen freistehenden Baum. Ich möchte auch mich selbst nicht eingeengt fühlen. Ich kann mich nur weiterentwickeln und entfalten, wenn ich mich ausprobiere und hierfür brauche ich Freiräume. Auch brauche ich den Raum um Fehler zu machen. Nur wer nie etwas Neues ausprobiert wird auch nie Fehler machen.
Dies ist kein Aufruf zu Nachlässigkeit oder gar Gleichgültigkeit. Ich wünsche mir einfach mehr Gelassenheit, Spontanität, Freiräume für Kreativität. Mehr Mut Umwege zu gehen um Neues zu entdecken. Doch wünschen kann man sich viel. Daher verkünde ich hiermit meinen guten Vorsatz für 2019: ich werde ein bisschen weniger perfekt!
Ein Hoch auf die Unvollkommenheit und ein wunderschönes 2019!
Solltest Du mir einen Kommentar zu diesem Beitrag, eine Frage oder eine Anregung für weitere Beiträge hinterlassen wollen, freue ich mich darüber sehr.